Wichtige Punkte
- Menstruationsscheiben gewinnen im Jahr 2025 als bequeme, umweltfreundliche Alternative zu Tampons und Binden an Beliebtheit.
- Die besten Scheiben bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort, Auslaufschutz, Fassungsvermögen und Benutzerfreundlichkeit.
- Zu den Innovationen gehören wiederverwendbare Optionen, biologisch abbaubare Materialien und verbesserte Designs für eine bessere Passform und Sicherheit.
- Praxisnahe Bewertungen zeigen sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen einer Umstellung auf Scheiben auf.
- Dieser Leitfaden vergleicht führende Marken und erklärt, worauf Sie bei der Auswahl einer Disc achten sollten.
Eine neue Ära der Menstruationspflege
Bis 2025 überdenken immer mehr Menschen, wie sie mit ihrem Menstruationszyklus umgehen. Tampons und Binden sind nach wie vor weit verbreitet, aber immer mehr Nutzerinnen wenden sich Menstruationstampons zu. Marktdaten deuten auf einen starken Anstieg der Akzeptanz hin – angetrieben durch Nachhaltigkeit, Komfort und längere Tragedauer. Für viele liegt der Reiz in dem Versprechen von weniger Auslaufen, weniger Abfall und einem Produkt, das sich nahtlos in einen geschäftigen Lebensstil einfügt.
Aber bei Dutzenden von Scheiben auf dem Markt, von Einweg- bis zu Mehrwegprodukten, stellt sich die eigentliche Frage: Welche bieten wirklich Komfort und Sicherheit?
Warum Komfort und Sicherheit bei der Menstruationshygiene wichtiger denn je sind
Herkömmliche Produkte können teuer, unpraktisch und umweltschädlich sein. Im Durchschnitt verbraucht eine Person im Laufe ihres Lebens bis zu 11.000 Einweg-Menstruationsprodukte, von denen ein Großteil auf Mülldeponien landet. Scheiben, insbesondere wiederverwendbare, bieten eine Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.
Neben der Nachhaltigkeit ist auch der Komfort ein wichtiger Faktor. Menstruationsscheiben sitzen am Scheidengewölbe – höher als Menstruationstassen – und sind daher beim Tragen oft weniger spürbar. Diese Position ermöglicht auch unkomplizierte Intimität, eine Eigenschaft, die andere Menstruationsprodukte nicht bieten. Für aktive Nutzerinnen, von Sportlerinnen bis hin zu Vielreisenden, kann dies eine entscheidende Veränderung bedeuten.
Häufige Probleme, mit denen Nutzerinnen beim Umstieg auf Menstruationsscheiben konfrontiert sind
Dennoch sind Menstruationsscheiben nicht ohne Herausforderungen. Einige Erstnutzerinnen haben Schwierigkeiten beim Einführen und Entfernen, insbesondere im Vergleich zu Tampons oder Menstruationstassen. Wenn die Scheibe nicht richtig positioniert ist, kann es zu Undichtigkeiten kommen, und nicht jede Marke passt zu jeder Körperform. Auch die Kosten spielen eine Rolle: Wiederverwendbare Scheiben sind zwar langfristig wirtschaftlicher, aber die Anschaffungskosten können zunächst hoch erscheinen.
Diese Bedenken unterstreichen, wie wichtig es ist, zu wissen, welche Scheiben sich in der Praxis hinsichtlich Zuverlässigkeit, Komfort und Benutzerzufriedenheit bewährt haben.
Wie Menstruationsscheiben funktionieren: Die Wissenschaft hinter Komfort, Kapazität und Sicherheit
Im Gegensatz zu Tampons, die Flüssigkeit absorbieren, sammeln Scheiben diese auf. Durch ihre Platzierung am Gebärmutterhals können sie mehr Flüssigkeit aufnehmen – bei einigen Modellen bis zu 70 ml, verglichen mit 10–20 ml bei den meisten Tampons. Dadurch eignen sie sich besonders für Tage mit starker Blutung.
Auch die Materialien spielen eine Rolle. Die meisten Scheiben werden aus medizinischem Silikon oder biologisch abbaubaren Polymeren hergestellt, die auf Sicherheit und Flexibilität getestet wurden. Studien deuten darauf hin, dass Menstruationsprodukte aus Silikon bei ordnungsgemäßer Reinigung kein höheres Infektionsrisiko bergen als herkömmliche Einwegprodukte [1]. Aufsichtsbehörden, darunter die FDA in den USA und die CE-Kennzeichnung in Europa, verlangen, dass Scheiben strenge Sicherheitsstandards erfüllen [2].
Die besten Menstruationsscheiben des Jahres 2025
Hier ist eine Übersicht über die führenden Marken, die 2025 für Furore sorgen werden:
1. Flex Wiederverwendbare Scheibe
- Komfort: Weiches Silikon mit doppeltem Rand für sicheren Halt.
- Kapazität: Bis zu 70 ml.
- Besonderheit: Ermöglicht Intimität ohne Verschmutzungen.
- Benutzer-Feedback: Hohe Bewertungen für den Tragekomfort, obwohl einige die Entfernung anfangs als schwierig empfinden.
2. Nixit-Scheibe
- Komfort: Randloses Design mit flexiblem Gehäuse.
- Kapazität: 70 ml.
- Nachhaltigkeit: Vollständig wiederverwendbar, aus medizinischem Silikon hergestellt.
- Benutzer-Feedback: Beliebt bei starker Menstruation, obwohl das Einführen Übung erfordert.
3. Saalt Disc (Ausgabe 2025)
- Komfort: Neugestaltet mit ergonomischem Rand für leichteres Einführen.
- Kapazität: 50 ml.
- Nachhaltigkeit: Wiederverwendbar; Marke spendet an Projekte für Menstruationsgerechtigkeit.
- Benutzer-Feedback: Gelobt für sein anfängerfreundliches Design.
4. Hallo Disc
- Komfort: Mit einer „Entfernungslasche“ für besseren Halt.
- Kapazität: 60 ml.
- Innovation: Erste Scheibe mit Pull-Tab-System.
- Benutzer-Feedback: Von neuen Benutzern, die sich vor der Entfernung scheuen, hoch bewertet.
5. Cora Disc (biologisch abbaubare Option)
- Komfort: Weicherer Rand, speziell für empfindliche Benutzer entwickelt.
- Kapazität: 40 mL.
- Nachhaltigkeit: Erste Mainstream-Disc, die als teilweise biologisch abbaubar vermarktet wurde.
- Benutzer-Feedback: Ideal für umweltbewusste Nutzer, allerdings ist die geringere Kapazität möglicherweise nicht für starke Blutungen geeignet.
Was die Menstruationsscheiben von 2025 auszeichnet
Der Markt im Jahr 2025 ist von zwei wesentlichen Trends geprägt:
- Biologisch abbaubare Scheiben: Neue Materialien reduzieren die Umweltbelastung über die Wiederverwendbarkeit hinaus.
- Benutzerfreundliche Designs: Innovationen wie Pull-Tabs und weichere Ränder sollen Discs für Anfänger zugänglicher machen.
Diese Neuerungen spiegeln die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort und umweltbewusstem Design wider.
Die richtige Menstruationsscheibe auswählen
Bei der Auswahl einer Menstruationsscheibe sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Durchflussvolumen: Benutzer mit starker Blutung bevorzugen möglicherweise eine größere Kapazität (60–70 ml).
- Erfahrungsniveau: Anfänger könnten von Designs mit Aufreißlaschen profitieren.
- Lebensstil-Bedürfnisse: Für Sportler oder Reisende sind Scheiben mit höherer Leckagesicherheit ideal.
- Nachhaltigkeitsziele: Entscheiden Sie, ob eine wiederverwendbare oder biologisch abbaubare Option Ihren Werten entspricht.
Schlussfolgerung
Menstruationsscheiben sind keine Nischenprodukte mehr, sondern Mainstream. Durch die Kombination von Komfort, Nachhaltigkeit und Praktikabilität haben sie sich im Jahr 2025 einen festen Platz in der Menstruationspflege erobert. Ganz gleich, ob Sie eine längere Tragedauer, Umweltfreundlichkeit oder mehr Freiheit während Ihres Zyklus wünschen, es gibt mit Sicherheit eine Scheibe, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Der nächste Schritt? Probieren Sie eine Methode aus, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrem Rhythmus passt, geben Sie sich Zeit, sich daran zu gewöhnen, und beobachten Sie, wie sich Ihre Erfahrungen dadurch verändern.
Der Artikel stellt in keiner Weise eine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie einen zugelassenen Arzt, bevor Sie eine Behandlung beginnen. Diese Website kann Provisionen für die in diesem Artikel erwähnten Links oder Produkte erhalten.
Quellen
- North, B. B., & Oldham, M. J. (2011). Preclinical, clinical, and over-the-counter postmarketing experience with a new vaginal cup: menstrual collection. Journal of Women’s Health, 20(2), 303–311.
- U.S. Food and Drug Administration (FDA). (2023). Menstrual products and safety. https://www.fda.gov
- National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS). (2022). Menstrual health and the environment.
- Flex Company. (2025). Product specifications. https://flexfits.com
- Saalt. (2025). Menstrual disc design updates. https://saalt.com
- Cora. (2025). Sustainability statement. https://cora.life
Last Updated on September 16, 2025